BetterDoc bringt Sie zum richtigen Arzt.
Auf Basis objektiver Qualitätskriterien. Und bewiesenem Behandlungserfolg.

Prof. Dr. med. Stephan Rüegg

Prof. Dr. med.
Stephan Rüegg

Facharzt für Neurologie

Elektroencephalographie (SGKN)

  • Leitender Arzt

Universitätsspital Basel

Petersgraben 4
4031 Basel
Schweiz
  • +41 61 265 25 25, +41 61 265 41 51 (Neurologische Poliklinik), +41 61 265 41 66 (Epilepsie und neurologische Schlafmedizin)
  • https://www.unispital-basel.ch/neurologie
  • Mehr Infos zur Klinik/Praxis

Behandlungsrelevante Informationen

Behandlungsschwerpunkte

  • medikamentöse Epilepsietherapie, besonders Immun-Epilepsien, Tumor-Epilepsien und Frauen mit Epilepsie

    Ca. 50% der Menschen mit Epilepsie sind "einfach" zu behandeln: sie erahalten ein Mittel gegen Epilepsie und die Anfälle sind kontrolliert. Bei der anderen Hälfte ist die Therapie weit schwierige. Dennoch gelingt es, weitere 20% mit einer geeigneten Kombination von Mitteln gegen Epilepsie zur Anfallsfreihait zu führen. Bei gewissen besonderen Ursachen für eine Epilepsie, zB bei Tumoren im Gehirn oder wenn das eigene Abwehrsystem Stoffe bildet, die im Gehirn Anfälle auslösen können, ist besondere Erfahrung notwendig. Ebenso bedürfen Frauen mit Epilepsie im gebärfähigen Alter besonderer Aufmerksamkeit und Betreuung, Die Bereiche Verhütung, Schwangerschaft, Geburt, Stillen erfordern spezielle Kenntnisse und Erfahrung.

  • Behandlung des Status epilepticus

    Ein Status epilepticus ist die schwerste Form eines epileptischen Anfalls. In weit über 99% aller epileptischen Anfälle hören diese von selbst innerhalb von 2-3 Minuten auf. Bei einem Status epilepticus versagen diese gehirneigenen Mechanismen und ein rasches Handeln ist gefragt. Wenn der Status epilepticus trotz anfänglicher korrekter Behandlung weiter anhält, ist oftmals (in ca. 30-40%) sogar eine Behandlung auf der intensivstation mit der Einleitung einer tiefen Narkose zur Unterbrechung notwendig.

  • Behandlung von Autoimmun-Encephalitiden

    In den letzten knapp 15 Jahren wurde entdeckt, dass das körpereigene Abwehrsystem von gewissen Menschen beginnt, Abwehrstoffe gegen hirneigene Strukturen zu bilden. Dies führt zu einer Entzündung, einer sogenannten "Encephalitis". sie äussert sich oft in Form von psyhcischen Veränderungen, epileptischen Anfällen, seltsamen, nicht kontorllierbaren Bewegungen und - falls nicht rechtzeitig erkannt und behandelt - bis zu einem tiefen Koma. Rechtzeitig diagnostiziert und korrekt behandelt, können die Pat. oftmals wieder vollständig geheilt werden.

Ärztliche Ausbildung

  • Facharzt-Ausbildung im Bereich Neurologie
  • Zusatzqualifikationen: Elektroencephalographie (SGKN)

Sprachkenntnisse

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Wissenschaftliche Informationen

Forschungsschwerpunkte

  • Einfluss von Entzündungen auf die Epilepsie. Medikamentöse Behandlung von Epilepsien, v.a. im Rahmen von Autoimmun-Encephalitiden und Hirntumoren. Behandlung des Status epilepticus. Koma-Diagnose, -Behandlung und -Prognose. Pharmako-Epidemiologie im Bereich von Antiepileptika, Antidepressiva, Neuroleptika und Antibiotika

Mitglied in folgenden Fachgesellschaften

  • Schweizerische Neurologische Gesellschaft (SNG)
  • Schweizerische Gesellschaft für klinische Neurophysiologie (SGKN)
  • Schweizerische Liga gegen Epilepsie (SLgE)

Mitglied in folgenden Ausschüssen und Kommissionen

  • Präsident Schweizerische Epilepsie-Liga (früher: Schweizerische Lige gegen Epilepsie (SLgE));
  • Zertifizierungs-Kommission für intermediate Care Units (KAIMC)

Beruflicher Werdegang

  • 03 2004 - heute:Leiter EEG, Epileptologie und Neurointensivmedizin
    Klinik für Neurologie,
    Universitätsspital Basel

Promotion

  • 1990: Titel „"Influence of interferon-gamma on ADCC of human monocytes and macrophages." “

Habilitation

  • 2008: new treatment aspects of status epilepticus

Ausgewählte Publikationen

  • Gruntz K, Blöchliger M, Becker C, Jick SS, Fuhr P, Meier CR, Rüegg S - Parkinson’s disease and the risk of epileptic seizures. Annals of Neurology 02/2018 363-374
  • Bloechliger M, Rüegg S, Jick SS, Meier CR, Bodmer M. - Antipsychotic drug use and the risk of seizures – follow-up study with a nested case-control analysis. . CNS Drugs 07/2015 591-603
  • Vezzani A, Rüegg S - Introduction to the 2nd Meeting on Immunity and Inflammation in Epilepsy (IIE2016).. Epilepsia 07/2017
  • Sutter R, Rüegg S, Tschudin-Sutter S - Seizures as adverse events of antibiotic drugs: A systematic review.. Neurology 10/2015 1332-1341
  • Sutter R, Marsch S, Fuhr P, Kaplan PW, Rüegg S. - Anesthetic drugs in status epilepticus: risk or rescue? A 6-year cohort study.. Neurology 02/2014 656-664
  • Sutter R, Kaplan PW, Rüegg S. - Outcome predictors for status epilepticus--what really counts.. Nature Reviews Neurology 09/2013 525-534
  • Sutter R, Marsch S, Rüegg S - Safety and efficacy of intravenous lacosamide for adjunctive treatment of refractory status epilepticus: a comparative cohort study.. CNS Drugs 04/2013 321-329
  • Sutter R, Marsch S, Fuhr P, Rüegg S - Mortality and recovery from refractory status epilepticus in the intensive care unit: a 7-year observational study.. Epilepsia 03/2013 502-511
  • Hottinger A, Sutter R, Marsch S, Rüegg S. - Topiramate as an adjunctive treatment in patients with refractory status epilepticus: an observational cohort study.. CNS Drugs 09/2012 761-772
  • Sutter R, Tschudin-Sutter S, Grize L, Fuhr P, Bonten MJ, Widmer AF, Marsch S, Rüegg S. - Associations between infections and clinical outcome parameters in status epilepticus: a retrospective 5-year cohort study.. Epilepsia 09/2012 1489-1497
  • Sutter R, Fuhr P, Grize L, Marsch S, Rüegg S. - Continuous video-EEG monitoring increases detection rate of nonconvulsive status epilepticus in the ICU.. Epilepsia 03/2011 453-457
  • Rüegg S, Naegelin Y, Hardmeier M, Winkler DT, Marsch S, Fuhr P. - Intravenous levetiracetam: treatment experience with the first 50 critically ill patients.. Epielpsy and Behavior 04/2008 477-480
  • Rüegg S, Baybis M, Juul H, Dichter M, Crino PB - Effects of rapamycin on gene expression, morphology, and electrophysiological properties of rat hippocampal neurons.. Epielpsy Research 12/2007 85-92
  • Rüegg S, Lehky Hagen M, Hohl U, Kappos L, Fuhr P, Plasilov M, Müller H, Heinimann K. - Oculopharyngeal muscular dystrophy - an under-diagnosed disorder?. Swiss Medical Weekly 10/2005 574-586
  • Rüegg SJ, Fuhr P, Steck AJ. - Rituximab stabilizes multifocal motor neuropathy increasingly less responsive to IVIg.. Neurology 12/2004 2178-2179
  • Rüegg S, Engelter S, Jeanneret C, Hetzel A, Probst A, Steck AJ, Lyrer P - Bilateral vertebral artery occlusion resulting from giant cell arteritis: report of 3 cases and review of the literature.. Medicine (Baltimore) 01/2003 1-12
  • Rüegg S. - Nicht-konvulsiver Status epilepticus des Erwachsenen: Typen, Pathophysiologie, Epidemiologie, Ursachen und Diagnose. Aktuelle Neurologie 10/2017 645-661
  • Rüegg S - Nonconvulsive status epilepticus in adults: types, pathophysiology, epidemiology, etiology, and diagnosis. Neurology International Open 10/2017

Videos (Kongressvorträge, Interviews etc.)

  • Epilepsie - was Sie als Grundversorger wissen möchten

    zum Video
  • mdikamentöse Behandlung der Epilepsie - was gibt es neues?

    zum Video