
Prof. Dr. med.
Susanne Lau
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Allergologie, Kinder-Pneumologie
- Oberärztin
Charité Universitätsmedizin Campus Virchow Klinik f. Pädiatrie
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Deutschland
13353 Berlin
Deutschland
- +49 30-450 566 254
- +49 30-450 566 931
- https://www.charite-ppi.de/metas/person/person/address_detail/lau/
- Mehr Infos zur Klinik/Praxis
Behandlungsrelevante Informationen
Behandlungsschwerpunkte
-
Allergologie, Pädiatrische Pneumologie
Neurodermitis, Nahrungsmittelallergie, Asthma bronchiale, Heuschnupfen, Nesselsucht, Insektengiftallergie, Lungenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter
Ärztliche Ausbildung
- Facharzt-Ausbildung im Bereich Kinder- und Jugendmedizin
- Zusatzqualifikationen: Allergologie, Kinder-Pneumologie
Absolvierte Kurse & persönliche Zertifizierungen
- Asthma- und Neurodermitistrainer, Förderkreis zur Schulung chronisch kranker Kinder und Jugendlicher
- Health Care Manager, Charité und Europäischer Sozialfond
Sprachkenntnisse
Englisch, Französisch, Italienisch
Suchen Sie einen hochspezialisierten Arzt
für Ihre Erkrankung?
Wir beraten Sie persönlich!
Starten Sie unverbindlich online oder sprechen Sie mit einem unserer medizinischen Berater.
Jetzt Anfrage starten
Wissenschaftliche Informationen
Forschungsschwerpunkte
- Epidemiologie von allergischen Erkrankungen und Asthma bronchiale; Allergieprävention, Geburtskohorten, Innenraumallergene
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI)
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)
- European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI)
Mitglied in folgenden Ausschüssen und Kommissionen
- Apl-Kommission der Charité; Pediatric Board der European Academy of Allergy and Clinical Immunology. Stellvertretender Vorsitzender der Sektion Pädiatrie der DGAKI (Deutsche Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie)
Wissenschaftliche Preise
- Johannes Wenner Preis der Gesellschaft Pädiatrische Pneumologie 1989; Klosterfrau-Preis der Gesellschaft Pädiatrische Pneumologie 2002.
Promotion
- 1987: Titel „Nachweis von Pneumokokken-Polysacchariden im Polyglobin-Immunfluoreszenztest (PIT) - ein Beitrag zum Hämolytisch-urämischen Syndrom“
Habilitation
- 2002: Die Entwicklung des kindlichen Asthma bronchiale unter der besonderen Berücksichtigung der Innenraum-Allergen-Exposition