BetterDoc bringt Sie zum richtigen Arzt.
Auf Basis objektiver Qualitätskriterien. Und bewiesenem Behandlungserfolg.

Priv.-Doz. Dr. med.
Gesche Tallen
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
- Fachärztin in Klinik Paed. Haematologie/Onkologie
- Stellvertr. Redaktionsltg. www.kinderkrebsinfo.de | www.kinderblutkrankheiten.de (Informationsportale der GPOH)
Kinderklinik m. S. Haem./Onk., Charite-Universitaetsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Deutschland
13353 Berlin
Deutschland
Behandlungsrelevante Informationen
Behandlungsschwerpunkte
-
Neuroonkologische Nachsorge
Nachsorge von Ueberlebenden einer Hirntumorerkrankung im Kindes-/Jugendalter
Ärztliche Ausbildung
- Facharzt-Ausbildung im Bereich Kinder- und Jugendmedizin
Absolvierte Kurse & persönliche Zertifizierungen
- Research and Clinical Subspecialty Fellowship Pediatric (Neuro-)Oncology, Supervision: Prof. M. Coppes, Prof. J. Wolff | Southern Alberta Cancer Research Institute | Pediatric Oncology Program | University of Calgary, Canada
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch, Französisch
Wissenschaftliche Informationen
Forschungsschwerpunkte
- Epigenetische Regulatoren in Hirntumoren
- Spaetfolgen bei Ueberlebenden einer Hirntumorerkrankung im Forschungs- und Behandlungsnetzwerk HIT (http://www.kinderkrebsstiftung.de/forschung/behandlungsnetzwerk-hit.html?F=eoxqgumvuel%3Fhash%3Df2c78d3e50726423f04838482660faa1)
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)
- Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH)
Mitglied in folgenden Ausschüssen und Kommissionen
- Promotionskommission Med. Fakultaet der Charite Berlin
Wissenschaftliche Preise
- Forschungsstipendium der Deutschen Krebshilfe (1998-2000)
Promotion
- 1994: Titel „In situ-Hybridisierung nach der Digoxigenin- und autoradiographische Methode zum Nachweis von mRNS für STH, Prolaktin und βHCG (βLH) in Hypophysenadenomen mit Akromegalie oder Hyperprolaktinämie“
Habilitation
- 2012: Die Rolle des Tumorsuppressors und epigenetischen Regulators "Inhibitor of Growth 1" (ING1) bei der Biologie von Gliomen und als molekulares Target für epigenetische Therapieansätze in der pädiatrischen Neuroonkologie
Ausgewählte Publikationen
- Tallen G, Bielack S, Henze G, Horneff G, Lawrenz B, Niehues T, Peitz J, Placzek R, Korinthenberg R, Schmittenbecher P, Schoenau E, Wessel L, Wirth T, Mentzel H.-J., Creutzig U. - Musculoskeletal Pain: A New Algorithm for Differential Diagnosis of a Cardinal Symptom in Pediatrics. Klin Padiatr 226(2) 04/2014 86-98
- Tallen G, Riabowol K - Keep-ING balance - Tumor suppression by epigenetic regulation. . FEBS Lett 03/2014
Videos (Kongressvorträge, Interviews etc.)
-
Gemeinsam fuer die Diagnose Zukunft
zum Video