BetterDoc bringt Sie zum richtigen Arzt.
Auf Basis objektiver Qualitätskriterien. Und bewiesenem Behandlungserfolg.

Priv.-Doz. Dr. med.
Aldemar Andres Hegewald
Facharzt für Neurochirurgie
- Chefarzt Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
VAMED Ostseeklinik Damp
24351 Damp
Deutschland
- +49 4352 806236 (Alle)
- https://www.vamed-gesundheit.de/kliniken/damp-ostseeklinik/unser-angebot/unsere-fachbereiche/wirbelsaeulenchirurgieneurochirurgie/
- Mehr Infos zur Klinik/Praxis
Behandlungsrelevante Informationen
Behandlungsschwerpunkte
-
Wirbelsäulentumoren
Intradurale Tumoren des craniocervicalen Übergangs, des Rückenmarks und der Cauda equina operieren wir in mikrochirurgischer Technik unter Neuromonitoring. Hierbei handelt es sich meist um spinale Meningeome, Ependymome, Neurinome oder Astrozytome. Besonderen Wert legen wir auf das ausführliche Beratungsgespräch vor der Operation und die strukturierte Betreuung nach der Operation, die vom Operateur selbst durchgeführt werden.
-
Halswirbelsäule
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der operativen Behandlung komplexer Erkrankungen der Halswirbelsäule. Hierzu gehören insbesondere multisegmentale Spinalkanalstenosen mit Myelopathie, Frakturen, Tumoren, Deformitäten und entzündlichen Erkrankungen sowie voroperierte Patienten mit anhaltenden Beschwerden. Zur Regelversorgung gehört bei uns auch der einfache Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule. Hierbei kommen bei uns modernste Implantate und minimalinvasive Methoden mit mikrochirurgischer Technik zum Einsatz. Besonderen Wert legen wir auf das ausführliche Beratungsgespräch vor der Operation und die strukturierte Betreuung nach der Operation, die in komplexen Fällen vom Operateur selbst durchgeführt werden.
-
Lendenwirbelsäule
Hier liegt unserer Schwerpunkt in der operativen Behandlung degenerativer Wirbelsäulenerkrankungen und in der Durchführung von Revisionsoperationen (Behandlung voroperierter Patienten). Dazu gehören Spondylolisthesen (Gleitwirbel), degenerative Skoliosen (Deformitäten), Spinalkanalstenosen und Bandscheibenvorfälle. Zur Regelversorgung gehört bei uns auch der einfache Bandscheibenvorfall und die einfache Spinalkanalstenose der Lendenwirbelsäule. Hierbei kommen bei uns minimalinvasive Methoden mit mikrochirurgischer Technik zum Einsatz. Besonderen Wert legen wir auf das ausführliche Beratungsgespräch vor der Operation und die strukturierte Betreuung nach der Operation, die in komplexen Fällen vom Operateur selbst durchgeführt werden.
-
Ältere Menschen
Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen bei älteren Menschen mit all ihren medizinischen Besonderheiten und Anforderungen. Dazu gehören insbesondere Spinalkanalstenosen, Gleitwirbel (Spondylolisthese), degenerative Skoliosen, osteoporotische Wirbelkörperfrakturen und Wirbelkörpermetastasen
-
Adipöse Menschen
Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen bei adipösen Menschen mit all ihren medizinischen Besonderheiten und Anforderungen.
Ärztliche Ausbildung
- Facharzt-Ausbildung im Bereich Neurochirurgie
Absolvierte Kurse & persönliche Zertifizierungen
- Klinischer Prüfarztkurs, Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Pharmakologie und Therapie
- AOSpine Live Tissue Training A - The Prevention and Management of Complications in Spine Access Surgery, AOSpine
- AOSpine Advances Course - Anterior Spine Surgery and Approaches, AOSpine
- AOSpine Fortgeschrittenen Kurs Verletzungen der Wirbelsäule, AOSpine
- EANS Spine Course Part 1: Cervical Spine , European Association of Neurosurgical Societies
- EANS Spine Course Part 2: Thoracolumbar Spine, European Association of Neurosurgical Societies
- DGNC Wirbelsäulenkurs Modul 1: LWS , Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie
- DGNC Wirbelsäulenkurs Modul 2: HWS, Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie
- AOSpine Degenerative and Deformity Course , AOSpine
- AOSpine Grundkurs HWS und LWS , AOSpine
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch, Spanisch
Wissenschaftliche Informationen
Forschungsschwerpunkte
- Operative Techniken in der Wirbelsäulenchirurgie (Klinische Studien)
- Regenerative Behandlungsstrategien in der Wirbelsäulenchirurgie (Grundlagen- und translationale Forschung)
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
- AO Foundation
- Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC)
- Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
Wissenschaftliche Preise
- Stipendiat der Stiftung Neurochirurgische Forschung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie
Promotion
- 2006: Titel „Chondrogenes Differenzierungspotential mesenchymaler Stammzellen in hochdichten 3D-Kulturen und im bioresorbierbaren Polymer-Vlies“
Habilitation
- 2013: Regenerative Behandlungsstrategien für degenerative Bandscheibenerkrankungen
Ausgewählte Publikationen
- Hegewald et al. - Biomechanical testing of a polymer-based biomaterial for the restoration of spinal stability after nucleotomy.. J Orthop Surg Res 00/2009
- Hegewald et al. - Enhancing tissue repair in annulus fibrosus defects of the intervertebral disc: analysis of a bio-integrative annulus implant in an in-vivo ovine model. J Tissue Eng Regen Med 11/2013
- Hegewald et al. - The chemokines CXCL10 and XCL1 recruit human annulus fibrosus cells. Spine 01/2012 101-107
- Hegewald et al. - Adequacy of herniated disc tissue as a cell source for nucleus pulposus regeneration. J Neurosurg Spine 02/2011 273-280
- Hegewald et al. - Regenerative treatment strategies in spinal surgery. Front Biosci 00/2008 1507-1525
- Hegewald et al. - Hyaluronic acid and autologous synovial fluid induce chondrogenic differentiation of equine mesenchymal stem cells: a preliminary study. Tissue Cell 12/2004 431-438
Videos (Kongressvorträge, Interviews etc.)
-
wirbelsäule verstehen!
zum Video