
Prof. Dr. med.
Jan Vesper
Facharzt für Neurochirurgie
- Leitender Arzt Abteilung Funktionelle Neurochirurgie und Stereotaxie
- Leiter Zentrum für Neuromodulation
Universitätsklinikum Düsseldorf
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
Deutschland
40225 Düsseldorf
Deutschland
- +49 211 81 16058 (Sprechstunde Funktionelle Neurochirurgie & Stereotaxie), +49 211 81 08778 (Sprechstunde RM-Stimulation bei chronischen Schmerzen)
- +49 211 81 04514
- https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/klinik-fuer-neurochirurgie/krankheitsbilder/funktionelle-neurochirurgie-und-stereotaxie/neuromodulation/schmerzen/chronische-nervenschmerzen
- Mehr Infos zur Klinik/Praxis
Behandlungsrelevante Informationen
Behandlungsschwerpunkte
-
Tiefe Hirnstimulation (THS, DBS)
Die Methode wird angewandt für die Behandlung des M. Parkinson, von Dystonien und Tremorerkrankungen. Neuerdings auch für M. Huntington, psychistrische erkrankungen (Derpession, Zwangsstörungen), Epilepsie und chronische Schmerzerkrankungen
-
Neuromodulation
Die Methoden der peripheren Schrittmacherimplantation (rückenmarksnahe Stimulation SCS, periphere Nervenstimulation) werden bei neuropathischen Rücken- und Beinschmerzen, Leistenschmerzen, Beckenbodenstörungen (pelvic disorders), Angina Pectoris, und chronischen Kopfschmerzerkrankungen erfolgreich eingesetzt
-
Radiochirurgie
Metastasen, Gliome, vaskuläre Malfomationen, zielgesteuerte Bestrahlung
Ärztliche Ausbildung
- Facharzt-Ausbildung im Bereich Neurochirurgie
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch
Suchen Sie einen hochspezialisierten Arzt
für Ihre Erkrankung?
Wir beraten Sie persönlich!
Starten Sie unverbindlich online oder sprechen Sie mit einem unserer medizinischen Berater.
Jetzt Anfrage starten
Wissenschaftliche Informationen
Forschungsschwerpunkte
- Tiefe Hirnstimulation bei M. Huntington
- Schmerzmodulation bei chronischen Kopfschmerzen
Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC)
- Arbeitsgemeinschaft Tiefe Hirnstimulation
Promotion
- 1998: Titel „Cerviale Myelopathie Langzeitverlauf“
Habilitation
- 2004: Tiefe Hirnstimulation bei extrapyramidalen Bewegungsstörungen
Videos (Kongressvorträge, Interviews etc.)
-
Migränebehandlung durch Occipitalnervstimulation
zum Video